Übungen aus Analysis 4 (Funktionentheorie und spezielle Funktionen)


LV Nr. 501.089
Ao.Univ.-Prof. Dr. H. Wallner


In den Übungen sollen die in der Vorlesung erarbeiteten Ergebnisse (Sätze) an Hand konkreter Aufgabenstellungen (Beispiele) angewendet werden. Dazu wird jede Woche ein Übungsblatt mit Beispielen ausgegeben bzw. kann von meiner Homepage heruntergeladen werden. Diese Beispiele sollten bis zur nächsten Übung durchgerechnet werden und dann von ÜbungsteilnehmerInnen (nach Aufruf oder nach freiwilliger Meldung) an der Tafel präsentiert werden. Dabei ist auf den logischen Aufbau, insbesondere durch Berufung auf entsprechende Sätze der Vorlesung zu achten. Für richtiges bzw. überwiegend richtiges Vorrechnen werden Punkte vergeben.
Die Beispiele sind in 2 Kategorien unterteilt:
a) Unmarkierte Beispiele, zu denen aufgerufen werden kann, mit einfacher Punktebewertung,
b) mit Sternchen markierte Beispiele für freiwillige Meldung mit einfacher bzw. erhöhter Punktebewertung.
Ferner sind im Laufe des Semesters 2 Tests vorgesehen.
Darüber hinaus werden umfangreichere Beispiele in Form von Projekten (eventuell auch für mehrere TeilnehmerInnen) auf freiwilliger Basis vergeben. Auch dafür gibt es Punkte. Die Übungsnote ergibt sich dann aus der erzielten Gesamtpunkteanzahl.
Für die Übungen ist zwar keine Teilnahmepflicht vorgesehen, die Abwesenheit gilt aber nicht als Entschuldigung im Fall des Aufrufens zu unmarkierten Beispielen. Ferner haben alle TeilnehmerInnen dafür Sorge zu tragen, daß sie sich die in den jeweiligen Übungsstunden ausgegebenen Informationen anderweitig beschaffen.
Weitere Informationen erfolgen in der Übung.

Punkte
Frühere Testbeispiele
Musterbeispiele
Get Acrobat Reader